POLITIK FÜR DEN ALLTAG
Mein Name ist Paul Stich und ich bin seit Oktober 2024 Abgeordneter im österreichischen Nationalrat. Für mich bedeutet Politik ganz konkret das Leben der Menschen zu verbessern. Mein Zugang ist einfach: Politik für den Alltag, nicht für den Wahltag.



Wo für ich stehe!
Ein leistbares Leben für alle. Die Preise für Wohnen und Lebensmittel steigen seit Jahren – ich setze mich dafür ein, dass niemand am Monatsende nicht mehr weiß, wie er über die Runden kommen soll.
Leistung fördern - Gerechte Steuern. Arbeit muss sich lohnen, daher fordere ich weniger Steuern auf Arbeit. Finanziert werden soll das durch gerechte Beiträge von großen Vermögen.
Ein faires Bildungssystem. Jeder Mensch soll die gleichen Chancen haben – unabhängig davon, wie viel Geld die Eltern haben.
Unsere Erfolge! Politik kann im Alltag entlasten!
Besonders im Kampf gegen die Teuerung konnten wir als SPÖ im letzten Jahr wichtige Erfolge erreichen. Nach Jahren unkontrollierter Mieterhöhungen haben wir einen Mietendeckel durchgesetzt.
Damit wurden im geregelten Bereich die Mieten in 1,2 Millionen Wohnungen für rund 2,7 Millionen Menschen eingefroren. Für eine Wohnung mit 800 € Monatsmiete bedeutet das eine Ersparnis von:
304 € im Jahr 2025
387 € im Jahr 2026
455 € im Jahr 2027
Auch für freie Mietverträge greifen wir erstmals ein. So wird verhindert, dass in Zeiten hoher Inflation die Mieten außer Kontrolle geraten.
Politik passiert nicht nur im Parlament
...sondern auch direkt vor Ort – bei den Menschen in meinem Bezirk Floridsdorf und darüber hinaus. Deshalb setze ich auf konkrete Angebote:
Sozialberatung in Floridsdorf: Einmal pro Woche biete ich in meinem Heimatbezirk kostenlose Sozialberatungen an. Dort können Menschen zu mir kommen, weil sie nicht wissen, wie sie die Miete zahlen sollen, oder Unterstützung beim Schreiben von Anträgen – etwa für Pflegegeld – brauchen. Ich nehme mir Zeit für ihre Anliegen und helfe, Lösungen zu finden. In besonders harten Fällen greife ich sogar auf mein Abgeordnetengehalt zurück, um direkt zu unterstützen.
Kostenlose Mietvertrags-Checks: Viele Menschen zahlen mehr Miete, als sie müssten. Gemeinsam mit Wohnrechtsexpert*innen biete ich deshalb kostenlose Überprüfungen von Mietverträgen an. So können wir feststellen, ob eine Miete vielleicht zu hoch oder gar illegal verlangt wird.
Die Floridsdorfer Küche: Einmal im Monat veranstalten wir ein gemeinsames Abendessen – gratis und für alle offen. Dort gibt es gutes Essen, ein herzliches Miteinander und die Möglichkeit, Sorgen und Erfahrungen auszutauschen. Die Idee dahinter: niemand soll sich ausgeschlossen fühlen, nur weil Lebensmittel immer teurer werden.
Mit Projekten wie diesen versuche ich, mit kleinen, aber konkreten Schritten zu zeigen, dass Politik greifbar sein kann – nicht nur in Parlamentssitzungen, sondern mitten im Alltag der Menschen.
Politik für den Alltag
Nicht für den Wahltag!
Politik
Politik für den Alltag,
nicht für den Wahltag!
paul.stich@spoe.at
© 2024. All rights reserved.